370Z Motor geht im Leerlauf aus
Moderatoren: Reisender40, pumba1985, Moderatoren
-
- Sonntagsfahrer
- Beiträge: 28
- Registriert: Mi 15. Jan 2020, 18:12
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: 370Z Motor geht im Leerlauf aus
Für mich schauen die sauber aus, und fest sind Sie auch.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Ralfburk
- Rennpistenjunky
- Beiträge: 4208
- Registriert: Mi 8. Sep 2010, 15:26
- Wohnort: Kassel
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 148 Mal
Re: 370Z Motor geht im Leerlauf aus
Ich denke nicht dass es an der Batterie liegt, sonst wäre Z komplett dunkel ,wenn Motor ausgeht. Geht der Motor jedes mal aus wenn dein Z zum Stillstand kommt ?? Ich denke da an die Leerlaufregulierung oder wie das heißt. Ich schließe Batteriewächter an wenn mein Z 4 Monate Winterschlaf macht. Bisher alles super gewesen der Motorstart und alles.
Ralf
Ralf
- Reisender40
- / 1. Administrator \
- Beiträge: 16705
- Registriert: Sa 2. Feb 2008, 19:44
- Wohnort: Nähe Bremen
- Hat sich bedankt: 119 Mal
- Danksagung erhalten: 451 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 370Z Motor geht im Leerlauf aus
Grundsätzlich ist bei deiner Beschreibung nicht von der Batterie auszugehen, die Werte sind soweit in Ordnung.Slider hat geschrieben: ↑Sa 14. Nov 2020, 21:52Manuel, also ich denke das er mit dem anlernen schon alles richtig gemacht weil wir haben danach ja auch einen positiven Effekt gemerkt und nach dem Zurücksetzen habe ich auch vorne im Bereich der Drosselklappen einzoomen gehört als ob diese irgendwie auf und wieder zu gegangen sind. (wurde mit ausgeschalteter klimaanlage angelernt)
Das Problem ist das gleiche ob die klimaanlage an oder aus ist.
Wenn die Drosselklappen -auch bei nicht abgeklemmter Batterie- z.B. gereinigt werden, müssen sie neu
angelernt werden. Da führt kein Weg dran vorbei. Also ist eher wahrscheinlich, das hier der Fehler liegt.
Wenn die Drosselklappen arbeiten kannst du das auch nicht hören, da "zoomt" nichts

Leerlaufregelventil wäre zwar eine Möglichkeit, aber dann würde deine Lady ständig ausgehen.
Gruß
Andreas
- Xanf
- Sonntagsfahrer
- Beiträge: 25
- Registriert: Do 17. Okt 2013, 11:43
- Wohnort: FFm
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 370Z Motor geht im Leerlauf aus
Beim Nissan hätte ich es noch nie, aber bei den anderen Japaner, die ich hätte, hat mir immer folgende Rheinfoge geholfen:
1. Getriebe in Neutral
2. Alle Elektrogeräte ausschalten
3. Motort starten und 10-15-20 Minuten laufen lassen
4. Motor stoppen + 5 sec warten
5. Motor neu starten
6. Jetzt bei laufendem Motor - alle möglichen Elektrogeräte einschalten und nutzen: Klima, alle Lichte und Beleuchtung, Music, Sitzheizung, Fenster hoch/unten, Sitze hin/her, hoch/unten, usw. - das alles auch für cca. 10-15 Minuten
7. Alle Elektrogeräte wieder ausschalten
8. Motor stoppen + 5 sec warten
9. Motor starten
Alles soll dann relativ stabil laufen.
1. Getriebe in Neutral
2. Alle Elektrogeräte ausschalten
3. Motort starten und 10-15-20 Minuten laufen lassen
4. Motor stoppen + 5 sec warten
5. Motor neu starten
6. Jetzt bei laufendem Motor - alle möglichen Elektrogeräte einschalten und nutzen: Klima, alle Lichte und Beleuchtung, Music, Sitzheizung, Fenster hoch/unten, Sitze hin/her, hoch/unten, usw. - das alles auch für cca. 10-15 Minuten
7. Alle Elektrogeräte wieder ausschalten
8. Motor stoppen + 5 sec warten
9. Motor starten
Alles soll dann relativ stabil laufen.
-
- Z-Driver
- Beiträge: 557
- Registriert: Di 25. Jul 2017, 22:26
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 59 Mal
Re: 370Z Motor geht im Leerlauf aus
habe ja nicht geschrieben das die Batterie noch 100 Jahre hält, sondern der Motor... Der Motor läuft seidenweich ist mir dabei aufgefallen. Glaub der hält noch 100 JahreMD-60 hat geschrieben: ↑So 15. Nov 2020, 15:31Ab 12,6 Volt ist eine Batterie voll geladen.Birgit47 hat geschrieben: ↑So 15. Nov 2020, 10:22Meine Batterie ist 4 Jahre alt und ich fahre auch im Winter, hier die Daten bei 5 Grad im Nebel, Auto stand seit einer Woche.
Alles aus 11,8 Volt
Zündung an ohne Licht usw 11,4 Volt
Starten von alles aus mit Startknopf und gedrückter Kupplung 9,4 Volt für einen Moment.
Motor warm lauf Phase 14,5 Volt
Danach auch 14,5 Volt und mit eingeschalteten Licht Radio und prima Klima schwankt es zwischen 14,4 und 14,5 Volt
Es wurde immer direkt an der Batterie im Motorraum gemessen. Also nicht an der Volt Anzeige im Auto abgelesen. Der Motor läuft seidenweich ist mir dabei aufgefallen. Glaub der hält noch 100 Jahre.![]()
Bei 12,0 Volt ist sie nur noch halb voll
Bei 11,5 Volt ist sie nur noch wenig geladen und wird kritisch.
Bei 14,5 Volt Ladestrom ist man schon am Maximum, bei 15,5 Volt ist der Regler defekt.
Bei 13,5 Volt Ladestrom ist alles im grünen Bereich.
Ich glaube deine Batterie hält aber keine 100 Jahre mehr.
Ich hatte noch nie ein Problem mit dem Leerlauf, weil ich eine Batterie getauscht oder abgeklemmt habe. Meine Batterie war zeitweise mehrere Tage abgeklemmt bei Umbauten. Da musste noch nie etwas angelernt werden ausser den Fensterhebern. Im Gegenteil, wenn etwas nicht lief habe ich die Batterie abgeklemmt und danach war alles wieder okay.
mfg
-
- Sonntagsfahrer
- Beiträge: 28
- Registriert: Mi 15. Jan 2020, 18:12
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: 370Z Motor geht im Leerlauf aus
Also das anlernen (wurde ja bei ausgeschaltetem motor gemacht) und als er an seinem Computer (OBD2 verbunden) sagte zurücksetzen oder Anlernen höre ich etwas summen, "gefolgt" von einem leisen "klack" deswegen bin Ich davon ausgegangen das die drosselklatten einmal auf 100% gefahren sind und dann auf 0% oder so.
Wenn der Motor warm ist und Ich an eine Ampel fahre egal ob Leerlauf oder 1ter gang mit Kuplung. Die Drehzal geht auf ~550 u/min und dann fällt Sie ab auf unter 500 u/min und dann kommt er ins rucken und entweder scherschluckt er sich und geht aus, oder fängt sich und dreht kurz hoch auf 1200 - 800 U/Min bis er 10 sec später wieder unter auf ~550 u/min sinkt und es beginnt von vorne.
Also ohne mit dem gaspedal zu spiele kann ich nicht mehr an der Ampel anhalten.
Ich kann ja versuchen mal die Drosselklappen manuel anzulernen, mit dem prozess, aber das hatte bei mir beim ersten mal schon nicht geklappt.
Ich frage mal doof, gibt es hierfür auch eine App, habe meinen OBD2 Bluetooth stick, nutze Ihn nur um Fehler auszulesen.
Nein nicht jedesmal, also wenn er kalt ist gibts keine probleme.Geht der Motor jedes mal aus wenn dein Z zum Stillstand kommt ?
Wenn der Motor warm ist und Ich an eine Ampel fahre egal ob Leerlauf oder 1ter gang mit Kuplung. Die Drehzal geht auf ~550 u/min und dann fällt Sie ab auf unter 500 u/min und dann kommt er ins rucken und entweder scherschluckt er sich und geht aus, oder fängt sich und dreht kurz hoch auf 1200 - 800 U/Min bis er 10 sec später wieder unter auf ~550 u/min sinkt und es beginnt von vorne.
Also ohne mit dem gaspedal zu spiele kann ich nicht mehr an der Ampel anhalten.
Ich kann ja versuchen mal die Drosselklappen manuel anzulernen, mit dem prozess, aber das hatte bei mir beim ersten mal schon nicht geklappt.
Ich frage mal doof, gibt es hierfür auch eine App, habe meinen OBD2 Bluetooth stick, nutze Ihn nur um Fehler auszulesen.
-
- Sonntagsfahrer
- Beiträge: 28
- Registriert: Mi 15. Jan 2020, 18:12
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: 370Z Motor geht im Leerlauf aus
Problem ist das er wenn er warm ist nach ~20sec - 60sec aus geht, bin nicht sicher ob es hilfreich ist wenn ich bei dem prozess der zu anlernen dienen soll 10-15 Minuten (punkt6) mit dem gaspedal die drehzalt selber auf 800U/min halten sollte.Xanf hat geschrieben: ↑So 15. Nov 2020, 17:48Beim Nissan hätte ich es noch nie, aber bei den anderen Japaner, die ich hätte, hat mir immer folgende Rheinfoge geholfen:
1. Getriebe in Neutral
2. Alle Elektrogeräte ausschalten
3. Motort starten und 10-15-20 Minuten laufen lassen
4. Motor stoppen + 5 sec warten
5. Motor neu starten
6. Jetzt bei laufendem Motor - alle möglichen Elektrogeräte einschalten und nutzen: Klima, alle Lichte und Beleuchtung, Music, Sitzheizung, Fenster hoch/unten, Sitze hin/her, hoch/unten, usw. - das alles auch für cca. 10-15 Minuten
7. Alle Elektrogeräte wieder ausschalten
8. Motor stoppen + 5 sec warten
9. Motor starten
Alles soll dann relativ stabil laufen.
- MD-60
- Z-Freak
- Beiträge: 1094
- Registriert: Fr 26. Mär 2010, 13:57
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 100 Mal
Re: 370Z Motor geht im Leerlauf aus
Ich habe schon gelesen was du geschrieben hast, mit meiner Bemerkung wollte ich nur aussagen, das deine Batterie nicht mehr die Beste ist.Birgit47 hat geschrieben: ↑So 15. Nov 2020, 17:57habe ja nicht geschrieben das die Batterie noch 100 Jahre hält, sondern der Motor... Der Motor läuft seidenweich ist mir dabei aufgefallen. Glaub der hält noch 100 JahreMD-60 hat geschrieben: ↑So 15. Nov 2020, 15:31Ab 12,6 Volt ist eine Batterie voll geladen.Birgit47 hat geschrieben: ↑So 15. Nov 2020, 10:22Meine Batterie ist 4 Jahre alt und ich fahre auch im Winter, hier die Daten bei 5 Grad im Nebel, Auto stand seit einer Woche.
Alles aus 11,8 Volt
Zündung an ohne Licht usw 11,4 Volt
Starten von alles aus mit Startknopf und gedrückter Kupplung 9,4 Volt für einen Moment.
Motor warm lauf Phase 14,5 Volt
Danach auch 14,5 Volt und mit eingeschalteten Licht Radio und prima Klima schwankt es zwischen 14,4 und 14,5 Volt
Es wurde immer direkt an der Batterie im Motorraum gemessen. Also nicht an der Volt Anzeige im Auto abgelesen. Der Motor läuft seidenweich ist mir dabei aufgefallen. Glaub der hält noch 100 Jahre.![]()
Bei 12,0 Volt ist sie nur noch halb voll
Bei 11,5 Volt ist sie nur noch wenig geladen und wird kritisch.
Bei 14,5 Volt Ladestrom ist man schon am Maximum, bei 15,5 Volt ist der Regler defekt.
Bei 13,5 Volt Ladestrom ist alles im grünen Bereich.
Ich glaube deine Batterie hält aber keine 100 Jahre mehr.
Ich hatte noch nie ein Problem mit dem Leerlauf, weil ich eine Batterie getauscht oder abgeklemmt habe. Meine Batterie war zeitweise mehrere Tage abgeklemmt bei Umbauten. Da musste noch nie etwas angelernt werden ausser den Fensterhebern. Im Gegenteil, wenn etwas nicht lief habe ich die Batterie abgeklemmt und danach war alles wieder okay.
mfg
MfG
-
- Z-Driver
- Beiträge: 557
- Registriert: Di 25. Jul 2017, 22:26
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 59 Mal
Re: 370Z Motor geht im Leerlauf aus
Ach so ja, nach über 4 Jahren kommt die jetzt auch wohl noch raus vor dem Winter. Ich werde die auch selber wechseln und dabei auch das System mit Strom versorgen über mein Ladegerät ohne dabei einen kurzen zu verursachen. Hier im Forum gibt es ja einen Thread wo es um das Thema geht. So muss nix neu anlernen usw. Bei Nissan und 89 Euro die Stunde ohne Steuer, also da mach ich es dann lieber selber.
Varta E23 Blue Dynamic 5704120633132 Autobatterie 12V 70Ah 630A für 72 Euro wird es werden bzw ist schon bestellt. Zu warten bis die Kiste nicht mehr läuft bei -10 Grad, also da habe ich keinen Bock drauf.
Varta E23 Blue Dynamic 5704120633132 Autobatterie 12V 70Ah 630A für 72 Euro wird es werden bzw ist schon bestellt. Zu warten bis die Kiste nicht mehr läuft bei -10 Grad, also da habe ich keinen Bock drauf.
-
- Nissan Flüsterer
- Beiträge: 969
- Registriert: Do 1. Mai 2014, 21:02
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 170 Mal
Re: 370Z Motor geht im Leerlauf aus
Halt Stop! Ich denke du warst bei Nissan zum neu anlernen des Leerlaufluftvolumens? Um den Leerlauf mit dem Nissantester anzulernen muss der Motor laufen(!) und Betriebswarm (75-95 Grad Celsius) sein, sowie alle Verbraucher ausgeschaltet sein und Getriebe in Neutralstellung.Slider hat geschrieben: ↑So 15. Nov 2020, 18:03Also das anlernen (wurde ja bei ausgeschaltetem motor gemacht) und als er an seinem Computer (OBD2 verbunden) sagte zurücksetzen oder Anlernen höre ich etwas summen, "gefolgt" von einem leisen "klack" deswegen bin Ich davon ausgegangen das die drosselklatten einmal auf 100% gefahren sind und dann auf 0% oder so.
Also wurde das nun richtig gemacht oder nicht?! Einen extra Leerlaufsteller/Regler gibt es übrigens bei heutigen Fahrzeugen nicht mehr.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Meisterwerk für den Beitrag:
- Slider (Mo 16. Nov 2020, 23:43)
-
- Sonntagsfahrer
- Beiträge: 28
- Registriert: Mi 15. Jan 2020, 18:12
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: 370Z Motor geht im Leerlauf aus
Meisterwerk hat geschrieben: ↑Mo 16. Nov 2020, 17:45Halt Stop! Ich denke du warst bei Nissan zum neu anlernen des Leerlaufluftvolumens? Um den Leerlauf mit dem Nissantester anzulernen muss der Motor laufen(!) und Betriebswarm (75-95 Grad Celsius) sein, sowie alle Verbraucher ausgeschaltet sein und Getriebe in Neutralstellung.Slider hat geschrieben: ↑So 15. Nov 2020, 18:03Also das anlernen (wurde ja bei ausgeschaltetem motor gemacht) und als er an seinem Computer (OBD2 verbunden) sagte zurücksetzen oder Anlernen höre ich etwas summen, "gefolgt" von einem leisen "klack" deswegen bin Ich davon ausgegangen das die drosselklatten einmal auf 100% gefahren sind und dann auf 0% oder so.
Also wurde das nun richtig gemacht oder nicht?! Einen extra Leerlaufsteller/Regler gibt es übrigens bei heutigen Fahrzeugen nicht mehr.
Bei Nissan wurde die Drosselklappe neu angelernt nichts mit der leerlauf Stellung.
Und dort hatte mir der Nissan-Händler gesagt dass es wohl am Anlasser liegen "könnte" weil der wohl für seinen Geschmack schwer anspringt und vielleicht beim Anlassen zu viel Saft zieht dass die Batterie unter 9 Volt fällt . Was zu Folge hätte dass er die Grade neu angelernte drosselklappenstellung wieder verlieren könnte.
Da stellt sich mir die Frage gibt es wirklich eine voltzahl ab der das steuergerät die Drosselklappen Einstellungen wieder verliert?
- Reisender40
- / 1. Administrator \
- Beiträge: 16705
- Registriert: Sa 2. Feb 2008, 19:44
- Wohnort: Nähe Bremen
- Hat sich bedankt: 119 Mal
- Danksagung erhalten: 451 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 370Z Motor geht im Leerlauf aus
Selbst wenn man die Batterie abklemmt verlieren die Drosselklappen nicht ihre Einstellungen. Währe
ja auch ziemlich dämlich wenn man jedes mal zur Werkstatt müßte wenn die Batterie mal leer#gewesen ist.
Was soll das mit der Batterie denn noch werden? Du hast nun wahrlich mehr als genug Tipps bekommen und letztendlich
liegt es auschließlich nur an der fehlenden Fachkompetenz deiner Werkstatt.
Selbst das Anlernen der Drosselklappen haben die falsch gemacht
Aber du kannst gerne noch den Anlasser vorsichtshalber wechseln

ja auch ziemlich dämlich wenn man jedes mal zur Werkstatt müßte wenn die Batterie mal leer#gewesen ist.
Was soll das mit der Batterie denn noch werden? Du hast nun wahrlich mehr als genug Tipps bekommen und letztendlich
liegt es auschließlich nur an der fehlenden Fachkompetenz deiner Werkstatt.
Selbst das Anlernen der Drosselklappen haben die falsch gemacht

Aber du kannst gerne noch den Anlasser vorsichtshalber wechseln


-
- Sonntagsfahrer
- Beiträge: 28
- Registriert: Mi 15. Jan 2020, 18:12
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: 370Z Motor geht im Leerlauf aus
Genau das möchte ich vermeiden, das die mir den Anlassen tauschen (wenn dies nicht nötig ist!).
Wegen den Tips JA, bin Postiv überrascht was Ich hier an hilfe bekomme
danke hier schonmal an alle 
Hier in Frankfurt scheint es wenig gute Nissan Händler zu geben (ist nun der Zweite der mir fragwürdige ratschläge gibt), Ich bin noch am suchen nach einem der weiss was er sagt / macht.
Der Aktuelle war mir eigentlich bis jetzt immer sehr Sympatisch, das Anlernen der Drosselklappe hatte mich auch nichts gekostet, hatte er so nebenbei gemacht.
zu deinem Kommentar "Selbst das Anlernen der Drosselklappen haben die falsch gemacht"
Warum denkst du das ? Ich bin zwar kein Experte, habe Ihm aber über die Schulter geschaut,
- Gerät angeschlossen
- Im Menü gesagt Drosselklappe anlernen, (Motor aus Zündung an ....(nicht sicher was das alles war, aber als was nicht beachtet wurde hatte er gemeckert))
- Als es fertig war kam "Erfolgreich".
Ich bin nicht sicher was er da falsch gemacht haben soll.
Also sehe Ich das richtig das wir die Batterie / Anlasser ausschließen können ?
Noch eine Idee ?
- Leerlaufstellung (Kann Ich diese auch selber anlernen, und hören sich die syntome danach an?)
Wegen den Tips JA, bin Postiv überrascht was Ich hier an hilfe bekomme


Hier in Frankfurt scheint es wenig gute Nissan Händler zu geben (ist nun der Zweite der mir fragwürdige ratschläge gibt), Ich bin noch am suchen nach einem der weiss was er sagt / macht.
Der Aktuelle war mir eigentlich bis jetzt immer sehr Sympatisch, das Anlernen der Drosselklappe hatte mich auch nichts gekostet, hatte er so nebenbei gemacht.
zu deinem Kommentar "Selbst das Anlernen der Drosselklappen haben die falsch gemacht"
Warum denkst du das ? Ich bin zwar kein Experte, habe Ihm aber über die Schulter geschaut,
- Gerät angeschlossen
- Im Menü gesagt Drosselklappe anlernen, (Motor aus Zündung an ....(nicht sicher was das alles war, aber als was nicht beachtet wurde hatte er gemeckert))
- Als es fertig war kam "Erfolgreich".
Ich bin nicht sicher was er da falsch gemacht haben soll.
Also sehe Ich das richtig das wir die Batterie / Anlasser ausschließen können ?
Noch eine Idee ?
- Leerlaufstellung (Kann Ich diese auch selber anlernen, und hören sich die syntome danach an?)
-
- Z-Lover
- Beiträge: 1776
- Registriert: So 3. Apr 2016, 21:09
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 124 Mal
Re: 370Z Motor geht im Leerlauf aus
Du könntest als erstes Mal auf Meisterwerk seine Frage eingehen und der Werkstatt als Anhaltspunkt mal geben.
Marco weiß genau wovon er spricht oder schreibt.
Marco weiß genau wovon er spricht oder schreibt.