370Z Eigenes Öl zum Ölwechsel mitbringen? / Wieviel Öl
Moderatoren: Reisender40, pumba1985, Moderatoren
- Ralfburk
- Rennpistenjunky
- Beiträge: 4208
- Registriert: Mi 8. Sep 2010, 15:26
- Wohnort: Kassel
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 148 Mal
Re: 370Z Eigenes Öl zum Ölwechsel mitbringen? / Wieviel Öl
Dann müsste mein Motor und andere Motoren ja schon defekt sein laut diesem Testergebnis.
Ralf
Ralf
- Georg
- / Moderator \
- Beiträge: 14191
- Registriert: Mi 1. Nov 2006, 19:05
- Wohnort: Hagen/Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 125 Mal
- Danksagung erhalten: 436 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 370Z Eigenes Öl zum Ölwechsel mitbringen? / Wieviel Öl
Da ist auch was dran.
Ich fahre Motul schon ewig.
Ich fahre Motul schon ewig.
- Ralfburk
- Rennpistenjunky
- Beiträge: 4208
- Registriert: Mi 8. Sep 2010, 15:26
- Wohnort: Kassel
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 148 Mal
Re: 370Z Eigenes Öl zum Ölwechsel mitbringen? / Wieviel Öl
Das weiß ich,Georg.Du hast mir Modul empfohlen.Also sollte mein Motor hochgehen,mach ich dich dafür verantwortlich
Ich bin der Meinung,was im Internet alles angeboten wird , sollte man durch andere Labore überprüfen lassen. Ich habe gestern aufen HHR wieder unterschiedliche Meinungen zu Bremsbeläge gehört und Semislicks. Darum sollte man alles selber testen.
Ralf





Ich bin der Meinung,was im Internet alles angeboten wird , sollte man durch andere Labore überprüfen lassen. Ich habe gestern aufen HHR wieder unterschiedliche Meinungen zu Bremsbeläge gehört und Semislicks. Darum sollte man alles selber testen.
Ralf
- Rene87
- Z-Cruiser
- Beiträge: 299
- Registriert: Mi 11. Mär 2015, 15:19
- Wohnort: Wilsdruff
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 41 Mal
Re: 370Z Eigenes Öl zum Ölwechsel mitbringen? / Wieviel Öl
Wieso defekt? ... Die Ergebnisse können doch von Motor zu Motor unterschiedlich sein. Und nur weil jetzt Werte rausgekommen sind, die nicht mehr der Herstellerangabe entsprechen, geht der Motor ja nicht gleich hops ....Ralfburk hat geschrieben:Dann müsste mein Motor und andere Motoren ja schon defekt sein laut diesem Testergebnis.
Ralf
Aber scheinbar ist "Wissen" und Erkenntnisse in Bezug auf den heiligen Gral (die Motul x-cess Suppe) hier im Forum ja genauso unerwünscht wie so manche anderen Themen...
- Georg
- / Moderator \
- Beiträge: 14191
- Registriert: Mi 1. Nov 2006, 19:05
- Wohnort: Hagen/Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 125 Mal
- Danksagung erhalten: 436 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 370Z Eigenes Öl zum Ölwechsel mitbringen? / Wieviel Öl
Rene87 hat geschrieben:
Aber scheinbar ist "Wissen" und Erkenntnisse in Bezug auf den heiligen Gral (die Motul x-cess Suppe) hier im Forum ja genauso unerwünscht wie so manche anderen Themen...

Nur weil ich schreibe, dass ich das Öl seit Jahren fahre und absolut keine schlechten Erfahrungen gemacht habe,
bedeutet das nicht, und wurde von mir auch nie behauptet, dass es das Maß aller Dinge ist.
Nur weil du diesen Test gemacht hast wertest du doch mit deinem obigen Satz schon das Öl als "Suppe" ab.
Komischerweise hast du es doch selbst gefahren.
- Reisender40
- / 1. Administrator \
- Beiträge: 16705
- Registriert: Sa 2. Feb 2008, 19:44
- Wohnort: Nähe Bremen
- Hat sich bedankt: 119 Mal
- Danksagung erhalten: 451 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 370Z Eigenes Öl zum Ölwechsel mitbringen? / Wieviel Öl
BeispieleRene87 hat geschrieben:
Aber scheinbar ist "Wissen" und Erkenntnisse in Bezug auf den heiligen Gral (die Motul x-cess Suppe) hier im Forum ja genauso unerwünscht wie so manche anderen Themen...

Einfach Behauptungen aufstellen kann jeder

- Rene87
- Z-Cruiser
- Beiträge: 299
- Registriert: Mi 11. Mär 2015, 15:19
- Wohnort: Wilsdruff
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 41 Mal
Re: 370Z Eigenes Öl zum Ölwechsel mitbringen? / Wieviel Öl
War auch nicht auf dich bezogen Georg ... Ralf kam ja gleich mit dem schwarz/weiß Vergleich, der meiner Ansicht nach albern ist. Keine Ahnung ob Ralf sich auf die Viskosität bezieht oder was auch immer, aber alle Faktoren sind noch lange kein Gau für ein Motoröl ....Georg hat geschrieben:![]()
Nur weil ich schreibe, dass ich das Öl seit Jahren fahre und absolut keine schlechten Erfahrungen gemacht habe,
bedeutet das nicht, und wurde von mir auch nie behauptet, dass es das Maß aller Dinge ist.
Das Öl werte ich noch lange nicht ab, aber Suppe als Synonym ist ja nicht unbedingt falsch (zusammengemischt aus Grundöl mit verschiedenen Additiven). Und warum sollte ich es selbst nicht testen dürfen?Georg hat geschrieben: Nur weil du diesen Test gemacht hast wertest du doch mit deinem obigen Satz schon das Öl als "Suppe" ab.
Komischerweise hast du es doch selbst gefahren.
Und bzgl. dem "Test", das ist eine Ölanalyse wie sie auch für Analysen im Oil-club.de Forum genutzt wird. Ich war der Meinung, es ist für den einen oder anderen interessant, falls auch andere mal eine Analyse machen möchten.
Ein Forum lebt von Informationen, aber der persönliche Aufwand wird scheinbar nicht wertgeschätzt.
- Ralfburk
- Rennpistenjunky
- Beiträge: 4208
- Registriert: Mi 8. Sep 2010, 15:26
- Wohnort: Kassel
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 148 Mal
Re: 370Z Eigenes Öl zum Ölwechsel mitbringen? / Wieviel Öl
Ich habe mich auf die Viskosität bezogen und auf die Z-Motoren. Da ich meinen Z auf der Rennstrecke einiges abverlange,müsste von daher mein Motor auf Grund der schlechten Viskosität bei Öltemperaturen über 100 - 125 Grad schon längst defekt sein. Warum fährst du das Modul ? Bist du jetzt umgestiegen auf ein anderes Öl ?
Ralf
Ralf
- Rene87
- Z-Cruiser
- Beiträge: 299
- Registriert: Mi 11. Mär 2015, 15:19
- Wohnort: Wilsdruff
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 41 Mal
Re: 370Z Eigenes Öl zum Ölwechsel mitbringen? / Wieviel Öl
125 Grad sind aber auch für ein 5W30 noch grundsätzlich kein Problem wenn der HTHS (High Temperature High Shear) und der NOACK (Verdampfungsverlust) Wert stimmt. Es ist zwar dünner als 40er, aber sagt nicht alles.
Das Mobil1 ESP 5W30 hat zum Beispiel einen HTHS Wert von 3,58, was über den geforderten 2,9 der SAE Klassifikation liegt. Das X-Cess gerade mal 3,7. Ein 5W30 führt also nicht gleich zum Motorschaden.
Ich habe es auf Grund des bisherigen positiven Einschätzung hier im Forum gefahren. Werde aber in 2 Woche auf das ROWE HIGHTEC SYNTH RS SAE 5W-40 wechseln.
Das Mobil1 ESP 5W30 hat zum Beispiel einen HTHS Wert von 3,58, was über den geforderten 2,9 der SAE Klassifikation liegt. Das X-Cess gerade mal 3,7. Ein 5W30 führt also nicht gleich zum Motorschaden.
Ich habe es auf Grund des bisherigen positiven Einschätzung hier im Forum gefahren. Werde aber in 2 Woche auf das ROWE HIGHTEC SYNTH RS SAE 5W-40 wechseln.
- Schrömi
- /Mod-Rasenmähermann\
- Beiträge: 7157
- Registriert: Mo 15. Jun 2009, 21:54
- Wohnort: Ochtendung
- Hat sich bedankt: 174 Mal
- Danksagung erhalten: 175 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 370Z Eigenes Öl zum Ölwechsel mitbringen? / Wieviel Öl
Doch das wird wertgeschätzt. Nur schreiben viele hier nicht sondern lesen nur mitRene87 hat geschrieben:
Und bzgl. dem "Test", das ist eine Ölanalyse wie sie auch für Analysen im Oil-club.de Forum genutzt wird. Ich war der Meinung, es ist für den einen oder anderen interessant, falls auch andere mal eine Analyse machen möchten.
Ein Forum lebt von Informationen, aber der persönliche Aufwand wird scheinbar nicht wertgeschätzt.

Ich finde es sehr interessant was dazu schreibst.
Gruß Helmut
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Schrömi für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Heisenberg (Mi 18. Apr 2018, 12:45) • orange (Do 19. Apr 2018, 10:05) • Eifel (Fr 20. Apr 2018, 07:10)
- williundgabi
- Multi-Willi
- Beiträge: 4235
- Registriert: Mi 1. Nov 2006, 22:37
- Wohnort: Gründau
- Hat sich bedankt: 90 Mal
- Danksagung erhalten: 49 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 370Z Eigenes Öl zum Ölwechsel mitbringen? / Wieviel Öl
Ich auch.Schrömi hat geschrieben:Ich finde es sehr interessant was dazu schreibst.
Gruß
Willi
- Ralfburk
- Rennpistenjunky
- Beiträge: 4208
- Registriert: Mi 8. Sep 2010, 15:26
- Wohnort: Kassel
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 148 Mal
Re: 370Z Eigenes Öl zum Ölwechsel mitbringen? / Wieviel Öl
Ich habe es auf Grund des bisherigen positiven Einschätzung hier im Forum gefahren. Werde aber in 2 Woche auf das ROWE HIGHTEC SYNTH RS SAE 5W-40 wechseln.[/quote]
Genau,deshalb habe ich das Modul 5W-40 auch drin.Ich fahre es auch weider. Lässt du das ROWE dann auch untersuchen ? Wäre echt interessant was da raus kommt. Übrigens ,es war nicht bös von mir gemeint.
Ralf
Genau,deshalb habe ich das Modul 5W-40 auch drin.Ich fahre es auch weider. Lässt du das ROWE dann auch untersuchen ? Wäre echt interessant was da raus kommt. Übrigens ,es war nicht bös von mir gemeint.

Ralf
- Georg
- / Moderator \
- Beiträge: 14191
- Registriert: Mi 1. Nov 2006, 19:05
- Wohnort: Hagen/Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 125 Mal
- Danksagung erhalten: 436 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 370Z Eigenes Öl zum Ölwechsel mitbringen? / Wieviel Öl
Doch, wird es. Genau aus dem Grund habe ich dir sofort einRene87 hat geschrieben:
Ein Forum lebt von Informationen, aber der persönliche Aufwand wird scheinbar nicht wertgeschätzt.

Gruß Georg
Ich habe mir mal das Datenblatt von dem Motul Racing Öl angeschaut.
https://s3-eu-west-1.amazonaws.com/motu ... 1492017416
Danach sind die Viskosität Werte bei 40 u. 100°C schlechter als die des Xcess. Wie kann das denn sein?
Der HTHS Wert ist besser.
- Rene87
- Z-Cruiser
- Beiträge: 299
- Registriert: Mi 11. Mär 2015, 15:19
- Wohnort: Wilsdruff
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 41 Mal
Re: 370Z Eigenes Öl zum Ölwechsel mitbringen? / Wieviel Öl
Ja, da ich sicher gehen will, dass das Kupfer nicht doch von den Lagerschalen kommtRalfburk hat geschrieben:Lässt du das ROWE dann auch untersuchen ? Wäre echt interessant was da raus kommt. Übrigens ,es war nicht bös von mir gemeint.![]()
Ralf

Für die Viskosität selbst, gibt es laut SAE Definition ja nur Ober- und Untergrenze je nach Klasse.Georg hat geschrieben: Ich habe mir mal das Datenblatt von dem Motul Racing Öl angeschaut.
https://s3-eu-west-1.amazonaws.com/motu ... 1492017416
Danach sind die Viskosität Werte bei 40 u. 100°C schlechter als die des Xcess. Wie kann das denn sein?
Der HTHS Wert ist besser.
Was die Hersteller für Ziele verfolgen, kann ich nicht sagen. Da das 300V ein Racing Öl ist, vermute ich dass das etwas dünnere Öl die Wärme auch wieder schneller abgeben kann und außerdem die Reibung im Motor reduziert.
https://de.oelcheck.com/wiki/Viskosit%C3%A4t
Automotive-Motoren
SAE Kin. Viskosität min. mm²/s 100°C Kin. Viskosität max. mm²/s 100°C
0W 3,8 -
5W 3,8 -
10W 4,1 -
15W 5,6 -
20W 5,6 -
25W 9,3
20 5,6 <9,3
30 9,3 <12,5
40 12,5 <16,3
50 16,3 <21,9
60 21,9 26,1
- Georg
- / Moderator \
- Beiträge: 14191
- Registriert: Mi 1. Nov 2006, 19:05
- Wohnort: Hagen/Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 125 Mal
- Danksagung erhalten: 436 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 370Z Eigenes Öl zum Ölwechsel mitbringen? / Wieviel Öl
Das kann stimmen. Die schreiben auch, dass die Betriebstemperatur
um bis zu 10°C reduziert wird.
Allerdings ist das Öl hauptsächlich für Rallye u. Kurzstreckenrennen.
um bis zu 10°C reduziert wird.
Allerdings ist das Öl hauptsächlich für Rallye u. Kurzstreckenrennen.