Feuchtigkeit in der Lady
Moderatoren: Trude, Moderatoren
-
- Forensupporter
- Beiträge: 101
- Registriert: Mi 2. Okt 2019, 10:55
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: Feuchtigkeit in der Lady
[
attachment=0]IMG_20210205_162922.jpg[/attachment]Ich habe zusätzlich zu der Kabelabdichtung auch mal den Schlauch von der Klimaanlage angeschaut, wie ihr im Bild sehen könnt geht bei mir der Schlauch etwa 6cm weiter nach der Gummitülle und hat gar kein Ventil oder Endstück wie ich in anderen Autos hatte. Ist das tatsächlich so oder fehlt da was? Seltssam....-
- Nissan Flüsterer
- Beiträge: 969
- Registriert: Do 1. Mai 2014, 21:02
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 171 Mal
Re: Feuchtigkeit in der Lady
Das ist so, es ist ja nur ein Ablaufschlauch für Kondenswasser. Da ist kein Ventil dran.
-
- Forensupporter
- Beiträge: 101
- Registriert: Mi 2. Okt 2019, 10:55
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: Feuchtigkeit in der Lady
Also ich habe die Sache nochmal gut angeschaut, das ist nicht optimal. Also dieser Halter, der mit etwas Druck hereingeschoben wird, soll verhindern das Wasser in den Innenraum dringt. Und diese Dichtung sitzt genau da wo Wasser von der Scheibe direkt hinfließt. Ich habe eben während dem Regen die Abdeckung abgemacht, es steht Wasser um die Dichtung rum. Kein Wunder das es dann tropft. Natürlich kann es sein das es bei einigen hält, aber echt. Ich glaube ich kaufe ein ganz normale Gummi Kabelmanschette mit Kunststoffring, 4 kleine Schrauben mit etwas Silikon, und das ganze ich dicht. Und man hat kein Problem ein weiteres Kabel einzuführen wenn man möchte. Oder gibt es da ein Problem das ich übersehen habe?
https://www.amazon.de/CITALL-Marine-Ste ... C8GDN&th=1
- Albert
- "Mr. Zettstream"
- Beiträge: 727
- Registriert: Mo 18. Jun 2007, 14:05
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
Re: Feuchtigkeit in der Lady
Jein: du machst 4 neue Löcher in die Karosserie, durch die wieder Wasser eindringen kann. Sprich auch diese müssen abgedichtet werden und auch vor Rost geschützt.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Albert für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Reisender40 (Mo 8. Feb 2021, 18:13) • TeeGee (Mo 8. Feb 2021, 20:52)
-
- Forensupporter
- Beiträge: 101
- Registriert: Mi 2. Okt 2019, 10:55
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: Feuchtigkeit in der Lady
Also, es hat jetzt einige Tage nicht geregnet, und ich hatte den Kabelbaum abgedichtet - und zusätzlich einen weichen Lappen um die Gegend von dem Kabelbaum-Eingang gewickelt - der war nun trocken. Aber unterhalb von dem Klimaschlauch war es feucht. Bin heute ca 150 km gefahren, trockene Straßen, OHNE Klima nur das Gebläse an für frische Luft (Frau Gee brauchte das..), und danach habe ich mit der Hand unter dem Teppich, so unterhalb von dem Lüftungsschlitz unten audf der Beifahrerseite ziemlich viel Feuchtigkeit gespürt. Ist auf jeden Fall keine Kühlflüssigkeit von der Heizung, das hätte ich gerochen.
Also: WTF is going on?!?
Ich muss jetzt auch noch die Frontscheibe wechseln lassen, gestern hat sich ein 15 cm Riss gebildet, schein ein kleiner Steinschlag zu sein der einen Riss verursacht hat. Zur Zeit ist echt der Wurm drin...wenigstens wenn die Scheibe neu gemacht wird ist von dort wenigstens keine Leckage mehr zu erwarten.
Also: WTF is going on?!?
Ich muss jetzt auch noch die Frontscheibe wechseln lassen, gestern hat sich ein 15 cm Riss gebildet, schein ein kleiner Steinschlag zu sein der einen Riss verursacht hat. Zur Zeit ist echt der Wurm drin...wenigstens wenn die Scheibe neu gemacht wird ist von dort wenigstens keine Leckage mehr zu erwarten.

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor TeeGee für den Beitrag:
- WolfgangPu (Di 23. Feb 2021, 16:48)