Umbau auf Nordschleifen Setup
Moderatoren: XMats, Georg, Moderatoren
- Nico1990
- Z-Friend
- Beiträge: 111
- Registriert: So 16. Nov 2014, 20:01
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Umbau auf Nordschleifen Setup
Nabend, hat hier eigentlich jemand die Klima am vq35hr ausgebaut? Oder ist das nicht machbar weil der hr nur noch einen Riemen anstatt zwei hat für die nebenantriebe ?
MfG Nico
MfG Nico
- Georg
- / Moderator \
- Beiträge: 14191
- Registriert: Mi 1. Nov 2006, 19:05
- Wohnort: Hagen/Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 125 Mal
- Danksagung erhalten: 436 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Umbau auf Nordschleifen Setup
Na das ist mal eine gute Frage.
Wenn ich mir den Verlauf des Riemens auf einem Bild ansehe sage ich auf den
ersten Bick ," geht nicht".
Direkt am Fahrzeug ergibt sich aber evtl. eine Möglichkeit mit einer Platte an
der eine entsprechende Rolle befestigt werden kann. Ohne geht es nicht, sag
ich jetzt mal.
Mit einem kürzeren Riemen und ohne rechte Umlenkrolle kann man es
versuchen. Denke aber, dass der Riemen nicht genug Auflage an der
Kurbelwellenrolle hat.

Wenn ich mir den Verlauf des Riemens auf einem Bild ansehe sage ich auf den
ersten Bick ," geht nicht".
Direkt am Fahrzeug ergibt sich aber evtl. eine Möglichkeit mit einer Platte an
der eine entsprechende Rolle befestigt werden kann. Ohne geht es nicht, sag
ich jetzt mal.
Mit einem kürzeren Riemen und ohne rechte Umlenkrolle kann man es
versuchen. Denke aber, dass der Riemen nicht genug Auflage an der
Kurbelwellenrolle hat.
-
- Z-Friend
- Beiträge: 125
- Registriert: Mo 11. Apr 2016, 21:55
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Umbau auf Nordschleifen Setup
Nabend, meine Bremsbeläge vorne haben sind dem letztem GP Einsatz runter.
Mich würde mal interessieren wer was fährt incl. Scheiben und wie zufrieden ihr mit der Kombination seit.
Desweiterem will ich mir ne Bremskühlung für hinten Bauen, eventuell hat das schon einer verbaut und hat ein paar Tipps für mich.
Mich würde mal interessieren wer was fährt incl. Scheiben und wie zufrieden ihr mit der Kombination seit.
Desweiterem will ich mir ne Bremskühlung für hinten Bauen, eventuell hat das schon einer verbaut und hat ein paar Tipps für mich.
- 350Ziger
- Forensupporter
- Beiträge: 2996
- Registriert: Di 22. Jul 2008, 21:43
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: Umbau auf Nordschleifen Setup
Hi,
kann dir gegebenenfalls bei beiden Themen helfen
Ich bin bis dato auf der Tarox F2000 Ferodo DS2500 gefahren und war recht zufrieden. Habe nun vorne auf andere Beläge gewechselt - Pagid RSL29
Der Belad soll länger halten (Langstrecken-Belag). Erster Eindruck nach 2 Trackdays (1x NOS und 1x HHR). Allerdings wars am HHR nass sodass ich die Bremse nicht wie üblich hart rangenommen habe.
Erstes Ansprechverhalten besser als beim DS2500. Generell ein stabiler Bremsbelag was Temperatur angeht und nach 2 Trackdays augenscheinlich immer noch 95% Belag da
Langzeiterfahrung kann ich noch nicht leifern.
Hintere Bremsbelüftung habe ich verbaut und bin der Meinung, dass es gerade auf GP-Strecken sinnvoll ist. Nachdem ich seit 5 Jahren vorne eine Bremsbelüftung fahre wurden meine hinteren Sättel immer dunkler. Für mich ein klares Zeichen von Hitze. Gemessen habe ich aktiv aber nicht was die Belüftung hinten bringt.
Die Belüftung ist p&p gebaut. Frage bei cv2design an.
kann dir gegebenenfalls bei beiden Themen helfen

Ich bin bis dato auf der Tarox F2000 Ferodo DS2500 gefahren und war recht zufrieden. Habe nun vorne auf andere Beläge gewechselt - Pagid RSL29
Der Belad soll länger halten (Langstrecken-Belag). Erster Eindruck nach 2 Trackdays (1x NOS und 1x HHR). Allerdings wars am HHR nass sodass ich die Bremse nicht wie üblich hart rangenommen habe.
Erstes Ansprechverhalten besser als beim DS2500. Generell ein stabiler Bremsbelag was Temperatur angeht und nach 2 Trackdays augenscheinlich immer noch 95% Belag da

Langzeiterfahrung kann ich noch nicht leifern.
Hintere Bremsbelüftung habe ich verbaut und bin der Meinung, dass es gerade auf GP-Strecken sinnvoll ist. Nachdem ich seit 5 Jahren vorne eine Bremsbelüftung fahre wurden meine hinteren Sättel immer dunkler. Für mich ein klares Zeichen von Hitze. Gemessen habe ich aktiv aber nicht was die Belüftung hinten bringt.
Die Belüftung ist p&p gebaut. Frage bei cv2design an.
- Heinbloed
- Sonntagsfahrer
- Beiträge: 45
- Registriert: Sa 8. Okt 2011, 16:22
- Wohnort: Kempen
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Umbau auf Nordschleifen Setup
Hallo zusammen,
nach dem ich vor Jahren meinen Nissan 350Z verkauft habe und für ein paar Jahre auf einen komplett umgebauten BME E36 umgestiegen war, ist es nun aus Zeitmangel wieder ein Nissan 350Z geworden. Alte Liebe rostet nun mal nicht
Wie beim ersten Zetti habe ich noch wieder ein B16 kurz vor dem Einbau. Bei meinem ersten Zetti war allerdings das B16 im ersten Anlauf zu tief verbaut, so dass ich in der Fuchsröhre und in der Dreifachrechts immer aufgesetzt habe. Somit wurden die neuen Reifen perfekt geschlitzt. Fahrwerk musst wieder hoch.
Leider habe ich die Tieferlegung von damals nicht mehr im Kopf. Könnt Ihr mir hier aushelfen? Was geht mit den Standard Rays und Reifen beim B16 noch auf der NOS bezogen auf die Startwerte:
Die original Werte sind v 68,3 u. h. 70,6
Vielen Dank vorab und viele Grüße vom Niederrhein.
Jörg
nach dem ich vor Jahren meinen Nissan 350Z verkauft habe und für ein paar Jahre auf einen komplett umgebauten BME E36 umgestiegen war, ist es nun aus Zeitmangel wieder ein Nissan 350Z geworden. Alte Liebe rostet nun mal nicht

Wie beim ersten Zetti habe ich noch wieder ein B16 kurz vor dem Einbau. Bei meinem ersten Zetti war allerdings das B16 im ersten Anlauf zu tief verbaut, so dass ich in der Fuchsröhre und in der Dreifachrechts immer aufgesetzt habe. Somit wurden die neuen Reifen perfekt geschlitzt. Fahrwerk musst wieder hoch.

Leider habe ich die Tieferlegung von damals nicht mehr im Kopf. Könnt Ihr mir hier aushelfen? Was geht mit den Standard Rays und Reifen beim B16 noch auf der NOS bezogen auf die Startwerte:
Die original Werte sind v 68,3 u. h. 70,6
Vielen Dank vorab und viele Grüße vom Niederrhein.
Jörg
-
- Z-Friend
- Beiträge: 125
- Registriert: Mo 11. Apr 2016, 21:55
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Umbau auf Nordschleifen Setup
Hallo zusammen,
was haltet ihr davon zweck Bremsbelüftung die hinteren Anckerbleche zu demontieren. Kann da was passieren ? Die BMW Fraktion macht das wohl öfter.
Und da die Schrauberei los geht will ich endlich auf PU Buchsen umsteigen. Habe schon auch welche seit einem Jahr in der Garage liegen.
Nun meine Frage, gibt es Lager beim Z die man besser in Uniball machen soll ?
was haltet ihr davon zweck Bremsbelüftung die hinteren Anckerbleche zu demontieren. Kann da was passieren ? Die BMW Fraktion macht das wohl öfter.
Und da die Schrauberei los geht will ich endlich auf PU Buchsen umsteigen. Habe schon auch welche seit einem Jahr in der Garage liegen.
Nun meine Frage, gibt es Lager beim Z die man besser in Uniball machen soll ?
- 350Ziger
- Forensupporter
- Beiträge: 2996
- Registriert: Di 22. Jul 2008, 21:43
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: Umbau auf Nordschleifen Setup
Nicht viel. Vorne reicht es ja auch nicht einfach nur etwas Luft in Richtung Bremsscheibe zu bringen. Die Luft muss in die Bremsscheibe hinein.
Der Z hat hinten innenbelüftete Scheiben und das sollte man nutzen.
ch fahre seit 2 Saisons hinten eine ordentliche Belüftung, genau wie forne mit Luftführung in die Scheibenmitte. Dazu habe ich hier mal einen Beitrag geschrieben.
Bei Interesse fragst mal den Claudio (User: V6-350z)
Hier ist immer die Frage nach dem was man erreichen möchte. Was man mit dem Auto vorhat.
Uniball ist die konsequenteste Art für den Track, jedoch auch die härteste fürs Auto. Macht Sinn wenn man um Rundenrekorde fahren will.
PU ist ein Kompromiss, der einem noch etwas Restkomfort lässt und dennoch das Auto zu einem Präzesionsgerät verwandelt. Macht genauso viel Spaß wie Uniball. Für mich war das die Entscheidung zu PU.